Datenerhebung in der ScandiPark-App
1. Allgemeines
Die Scandinavian Park Petersen KG, Scandinavian Park 13, 24983 Handewitt, ist Verantwortliche im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung dieser App. Wir achten Ihre Persönlichkeitsrechte. Wir wissen um die Bedeutung persönlicher Daten, die wir von Ihnen als Nutzer unserer App erhalten. Wir respektieren den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und werden sämtliche erlangten Daten ausschließlich nach Maßgabe der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Rahmen unseres Geschäftszweckes erheben, speichern oder verarbeiten.
Auf unserer App nutzen wir ggf. auch Links zu Websites anderer Anbieter. Insoweit gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Sofern bei der Nutzung der Websites dieser anderen Anbieter eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgt, so beachten Sie bitte die Hinweise zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter. Für deren Datenschutzhandhabung sind wir nicht verantwortlich.
2. Definitionen
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, wie einem Namen, einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
3. Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Datenlöschung
Sofern wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, geschieht dies im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das berechtigte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Regel in der Erbringung unserer geschuldeten Leistungen und/oder laufender Optimierung unserer Dienste und Darstellungen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten in Anlehnung unserer berechtigten Interessen besteht.
4. Erhebung personenbezogener Daten
Bei Nutzung der App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere App nutzen möchten, erheben wir die folgenden, technisch notwendigen Daten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Gerätetyp
– Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO für die Funktionalität unserer App ist die Datenverarbeitung, jedenfalls flüchtig, erforderlich.
Diese App greift zur Anzeige einiger Inhalte (z.B. exklusive Angebote/Werbung (Prospekt), regionale Nachrichten, Wetter) auf sogenannte „Location Based Services“ zurück. Sie bekommen darüber die Informationen, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Um Ihnen diese Funktionen der App anbieten zu können, erheben wir Ihre Standortdaten mittels GPS in anonymisierter Form, wenn Sie in die Erfassung des Standortes nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einwilligen. Sie können diese Funktion in den Einstellungen Ihres Smartphones/Tablets jederzeit widerrufen oder erlauben. Ihr Standort wird nur dann an uns übertragen, wenn Sie bei Nutzung der oben genannten „Location Based Services“ der App in Anspruch nehmen. Wenn die Standorterhebung aktiv ist, zeigt das mobiles Endgerät (Smartphone/Tablet) dies über ein Symbol in der oberen Leiste an.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf unseren Servern bzw. auf in unserem Auftrag genutzten Servern gespeichert. Der Zugriff hierauf und die Verwendung der Daten ist nur einem dazu berechtigten Mitarbeiterkreis bzw. Dienstleisterkreis möglich und ist auch nur auf diejenigen Daten begrenzt, die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe notwendig sind.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet, soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung anders angegeben, nicht statt und ist auch künftig nicht beabsichtigt.
4.1 Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme/ Gast
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular, oder über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten allein zu Zwecken der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Die entsprechende Datennutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens.
4.2 Benutzeranmeldung/ Registrierung
Der Nutzer unserer App kann sich einen individuellen Account anlegen, in dem auch seine Nutzungsdaten gespeichert werden. Hierzu werden E-Mail-Adresse und Ihr spezifisches Passwort sowie weitere rein optionale Angaben (Vorname, Nachname, ggf. Adresse oder sonstige freiwilligen Angaben) erfasst. Wenn Sie einen Account anlegen können Sie alle speziellen Sonderangebote und Ihre Coupons nutzen, auch weitere Funktionen wie zum Beispiel die Smarte Einkaufliste und der direkte Transfer in den E-Shop. Hierfür können Artikel aus dem vorgeschlagenen aktuellen Prospekt in den Warenkorb gelegt werden. Bei Bedarf kann diese Smarte Einkaufsliste direkt in den E-Shop als Bestellung transferiert oder vorab via E-Mail oder WhatsApp als Einkaufs-Link weiterversenden werden. Der Account dient neben der Steigerung des Nutzungserlebnisses insbesondere auch unseren werblichen Interessen. Dem Nutzer werden durch seinen Account und die dort generierten Daten zielgruppenorientiert Inhalte empfohlen. Die Rechtsgrundlage liegt hier in der mit der Registrierung abgefragten Einwilligung Art. 1 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Nutzung der Daten zu werblichen Zwecken.
Die Registrierung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die angegebenen Daten werden sodann unverzüglich gelöscht.
4.3 Facebook Connect/ WhatsApp
Unsere App bietet die Möglichkeit sich über Facebook-Connect“ des sozialen Netzwerks Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA alternativ anzumelden. Eine weitere Registrierung ist somit nicht erforderlich.
Zur Anmeldung über Facebook werden Sie auf die Startseite von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit ihren Nutzungsdaten von Facebook anmelden. Hierdurch werden ihr Facebookprofil und unsere App miteinander verknüpft.
Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von der Facebook Inc. die im Facebook Profil hinterlegte E-Mail-Adresse sowie Ihre dort hinterlegten Vornamen und Nachnamen. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um Sie identifizieren zu können. Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie unter https://de-de.facebook.com/policy.php der Facebook Inc..
Die Nutzung von Facebook Connect erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erklärung Ihrer Einwilligung ist erforderlich.
4.4 Nutzung von pseudonymisierten Nutzungsdaten
Unsere App nutzt die Advertising-ID (Apple) bzw. die Werbe-ID (Google), um für Sie Werbung anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren. Zuständig für die Datenerhebung ist die Scandinavian Park Petersen KG, Scandinavian Park 13, 24983 Handewitt, die diesen Dienst im Auftrag des Anbieters dieser App erbringt. Es werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Zweckes verarbeitet. Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten hier widersprechen.
4.5 Newsletter
Sie können zusätzlich einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Hierfür nutzen wir das Newsletter-System CleverReach des Anbieters CleverReach GmbH & Co KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede. Wir verarbeiten neben freiwilligen Angaben im Formular nur Ihre E-Mail-Adresse. Um Sie in unseren E-Mail-Verteiler aufzunehmen, benötigen wir Ihre Bestätigung bzw. Einwilligung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und das Sie mit dem Empfang der Benachrichtigung einverstanden sind. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Registrierung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 7 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gelöscht. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Versendung des Newsletters und der Dokumentation Ihrer Zustimmung. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Erteilung dieser Einwilligung erfolgt freiwillig. Die Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in den Versand ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich. Ihre oben angegebenen Daten werden daraufhin unverzüglich gelöscht und es erfolgt keine weitere Benachrichtigung.
Die Abmeldung kann jederzeit über die App oder alternativ in jeder Newsletter-E-Mail über den dort vorhandenen Link erfolgen.
Um die Beliebtheit von unseren Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.
Einsatz von Cookiebot
Cookiebot ist ein Onlinedienst, der uns dabei hilft, die Verwendung von Cookies und das Online-Tracking dieser datenschutzkonform zu gestalten. Mit dem Einsatz des Webservices Cybot A/S (Havnegrade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark) übermittelt Ihr Browser personenbezogene Daten an das obengenannte Unternehmen. Rechts-grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu ändern oder sie zu widerrufen.
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street; Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre anonymisierte IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich dazu, Daten aus Double-Click-Cookies (von Google gesetzte Cookies) und auch Ads für statistische Zwecke auszuwerten. Google Analytics unterstützt zur standardisierten Deaktivierung dieser Cookies ein optionales Browser-Add-on an. Indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren, wird verhindert, dass die beim Besuch der Website durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) von Google erhoben werden. Durch das Add-on wird allerdings ausschließlich die Datenerhebung durch Google deaktiviert.
Darüber hinaus haben wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Nutzung von YouTube DE -Plugins
Unsere Website verwendet die Plugin-Funktion der YouTubeDE Plattform von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Bei jedem Abruf unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server Ihr besuch auf unserer Website mitgeteilt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Sollten Sie jedoch in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihre Browserchronik direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Sie haben die Möglichkeit diese Zuordnung zu deaktivieren, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy/youtube.
Nutzung von Facebook- und Instagram-Plugins
Unsere Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks „Instagram“, und „Facebook“ Produkten der Meta Platforms Ireland Limited(„Meta“), 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Die Facebook- und Instagram-Plugins erkennen Sie an dem Facebook- und dem Instagram-Logo auf unserer Website. Eine Übersicht der von Meta verwendeten Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Meta-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den „Instagram“-Button anklicken, während Sie in Ihrem Meta-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Meta-Profil verlinken. Dadurch kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhobenen Informationen werden auf Servern, ggf. auch in den USA, gespeichert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erlangen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Meta den Besuch unserer Website Ihrem Meta-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Meta-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter http://instagram.com/about/legal/privacy/ und Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Facebook Fanpage
Wir nutzen unsere Facebook Fanpage, um über uns und unsere Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. Und natürlich auch, um mit Facebook-Nutzern in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Technisch wird die Datenverarbeitung durch Facebook erbracht. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Facebook.
Nach der Rechtsprechung des EuGH kann jedoch u.U. für Teile der Facebook Fanpage eine gemeinsame Verantwortlichkeit von Facebook und uns bestehen. Diese Verarbeitung erfolgt dann auf Basis von Vereinbarungen über die gemeinsame Verarbeitung, die hier abrufbar sind:
Informationen über Seiten-Insights-Daten
Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen
Facebook Conversion Pixel
Wir setzen den Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten zur Wirksamkeit und Marktforschungszwecken, Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung zu Conversion Pixel widerrufen möchten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads#_=_.
Facebook Website Custom Audiences
Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts den „Website Custom Audiences“ Pixel des sozialen Netzwerks Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Es sind sogenannte Event-Pixel auf unseren Seiten integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, werden über diese Event-Pixel direkte Verbindungen zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch Daten zu bestimmten Aktionen von Nutzern, die dann nachverfolgt werden können. Wenn Sie Facebook Ad-Nutzer sind, kann Facebook Ihre Interaktionen mit den Werbeanzeigen dem Benutzerkonto zuordnen. Der Webseitenbetreiber erhält somit die Möglichkeit, diese Daten für statistische Zwecke und zu Zwecken der Marktforschung auszuwerten. Die durch den Einsatz der Pixel erfassten Daten sind anonymisiert. Personenbezogene Daten zu einzelnen Personen werden nicht erfasst. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Der Webseitenbetreiber hat auf diese Datensätze keinen Zugriff. Facebook kann diese Daten mit dem Facebook-Account des Nutzers verbinden und auch für Werbezwecke nutzen, entsprechend der eigenen Datenverwendungsbestimmung: https://www.facebook.com/about/privacy/. Der Nutzer kann Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Diese Einwilligung ist nur wirksam, wenn der Nutzer bei Abgabe der Erklärung ein Mindestalter von 16 Jahren aufweist. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie keine Datenerfassung via Custom Audiences wünschen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads#_=_
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden werden (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA). Hierzu gehört das Abschließen eines Abonnements oder die Interaktion mit unserem Kanal. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram die Aktion des Nutzers den dortigen Profilen zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Nutzung von Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir die Kartenfunktion Google Maps von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen eine komfortable Nutzung.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten Daten (5.1) übermittelt. Die so erhobenen Informationen werden auf Servern, ggf. auch in den USA, gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen das Angebot Google Ads (vormals Adwords) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street; Dublin 4, Irland, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Ads) auf externe Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies (ein Convention-Tracking-Tag oder Code-Snipe), durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC (meist im Browser) gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der bestimmter Anzeigen bei Google über den Link https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices , wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome wie unter dem Link https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de beschrieben . Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.
5. Ihre Rechte
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten in unserer App verarbeiten, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns zu:
5.1 Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte eine solche Verarbeitung vorliegen, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
5.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben gegenüber uns ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern Ihre verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind. Sollte dies der Fall sein, werden wir die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
5.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben unter folgenden Voraussetzungen das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Haben Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Sie werden von uns unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
5.4 Recht auf Löschung
Sie können von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir sind verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- Sie widerrufen eine ggf. bestehende Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung;
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung im Wege einer Direktwerbung ein;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben;
Ihr Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Ab. 3 DSGVO;
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das in Abs. 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Haben wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, um die für die Datenverarbeitung Verantwortliche/n darüber zu informieren, dass Sie von ihm/ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten, Kopien oder Replikationen verlangt haben.
5.5 Recht auf Unterrichtung
Sie haben das Recht, über mögliche Empfänger von Mitteilungen im Sinne vorstehenden Sinne unterrichtet zu werden.
5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns ggf. bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Ferner haben Sie diesbezüglich das Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken, soweit dies technisch machbar ist. Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
Im Rahmen des Angebotes unserer App gehen wir derzeit nicht davon aus, dass dem Recht auf Datenübertragbarkeit unterliegende Daten verarbeitet werden.
5.7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das damit ggf. in Verbindung stehende Profiling.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
5.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
5.9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen
zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Solche Verarbeitungen nehmen wir nicht vor.
5.10 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Ihnen steht unbeschadet ggf. weiterer Beschwerderechte das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
6. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um dafür Sorge zu tragen, dass Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Verlusten, Zerstörungen oder Manipulationen sowie den Zugriff nicht berechtigter Personen geschützt sind.
Unsere Schutzmaßnahmen werden in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Bedarf dem technischen Fortschritt angepasst.
7. Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie darüber hinaus Fragen im Bezug zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: compolicy GmbH, Schwedenkai 1, 24103 Kiel, info@compolicy.de.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit bei Bedarf und in Ansehung der zum Änderungszeitpunkt jeweils geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Stand: November 2024